In Deutschland ist ab dem 01.01.2025 die Annahme von e-Rechnungen (X-Rechnung) Pflicht. Nach einer Übergangsfrist müssen alle Unternehmen ab 01.01.2027 im B2B und an die Kommunen e-Rechnungen versenden.
In Österreich sind e-Rechnungen bei Leistungen an den Bund & öffentliche Verwaltung verpflichtend. Aufgrund der neuen Regelungen in Deutschland können viele Unternehmen im EU-Raum betroffen und mit der Implementierung des Standards konfrontiert sein.
e-Rechnung für Anwender
In unserer ERP-Lösung WELLO integriert.
- CII-ZUGFeRD/Factur-X für B2B & Kommunen (B2G)
- UBL-Rechnung überwiegend für Kommunen (B2G)
- Validierung auf Konformität der E-/A-Rechnungen (EN 16931)
- Versenden & Empfangen von e-Rechnungen
- Vollständige Integration und Automatisierung
ONLINE e-Rechnungsvalidator
Folgende Standards werden unterstützt & geprüft.
- ZUGFERD (Extended, EN16931, BASIC/WL)
- UBL-Rechnung
- PEPPOL-Regeln
Der Validator erkennt automatisch den richtigen Standard aus dem hochgeladenen Inhalt.
Im u. s. Dialog können Sie eine X-Rechnung im PDF- oder XML-Format angeben auf auf Konformität prüfen oder eine visuelle PDF-Sichtkopie herunterladen.
Funktionsumfang des ONLINE Validators
Drei Funktionen stehen zur Verfügung:
- X-Rechnung Prüfen auf Konformität
- Visuelle Auslegung der X-Rechnung als PDF herunterladen
- XML-Teil herunterladen, soweit es sich um eine ZUGFeRD-PDF-Datei handelt.
Der Dialog zeigt die Anzahl der heutigen Aufrufe an. Sowie eine kleine Statistik über erfolgreiche oder misslungene Prüfungen / Visualisierungen.
Der Online Service steht jedem frei zur Verfügung.
Diese Funktion ist in unserer DEMO verfügbar. Dort können weitere Funktionen evaluiert werden, beispielsweise
- eine E-Rechnung als Eingangsrechnung auslesen.
- Lieferantenstammdaten (Name, Adresse, Kommunikation, Telebanking, etc.) aus der E-Rechnung aufnehmen
- Alle in der DEMO erstellten Rechnungen sind standardmäßig im ZUGFeRD-EXTENDED Format. Diese können herunterladen und auf Konformität geprüft werden.
- Im Kundenstamm läßt sich konfigurieren, welchen Standard (ZUGFeRD/Extended oder Ubl-Rechnung) der Rechnungsempfänger bekommt.
API Schnittstelle
Fordern Sie heute noch unsere vereinfachte API-Schnittstelle mit dem kompletten Funktionsumfang an.
Sie erhalten einen Zugriffstoken, damit kann die Schnittstelle einen Monat lang getestet werden.
Folgender Code zeigt, wie die E-Rechnung (XML-Daten) mit Hilfe unserer Pdfium-Erweiterung in ein PDF-Dokument injiziert wird:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 |
[DllImport("pdfium", CallingConvention = CallingConvention.Cdecl)] public static extern IntPtr FPDFDoc_AddZugferd(IntPtr document, [MarshalAs(UnmanagedType.LPWStr)] string filename, [MarshalAs(UnmanagedType.LPArray)] byte[] xml, ulong xmllen, [MarshalAs(UnmanagedType.LPArray)] byte[] meta, ulong metalen); // doc PDF-Dokument (Rechnugnsbeleg) // attFilename Anhangsname (factur-x.xml) // xmlBytes E-Rechnung // metaBytes XML-Metadaten PdfiumLib.FPDFDoc_AddZugferd(doc, attFilename, xmlBytes, (ulong)xmlBytes.Length, metaBytes, (ulong)metaBytes.Length); |
Disclaimer
Alle hier zur Verfügung gestellten Funktionen dienen der Evaluierung und sind nicht rechtsverbindlich. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte.
Alle hochgeladenen Daten werden mit der der Rückantwort gelöscht, es bleiben keine Daten auf unsern Servern gespeichert.
Links
- XStandards Einkauf
- FeRD NET rund um ZUGFeRD
- Interoperable Europe Portal rund um den UBL-Standard
- Peppol für die öffentliche Hand